The Namaqua Chameleon Bred in Haus des Meeres, Vienna, Austria

14/08/2024

Photos courtesy Dominik Moser


World Premiere at the Haus des Meeres! For the first time worldwide, the breeding of the Desert Chameleon (Chamaeleo namaquensis) has been successful in a zoo. This outstanding breeding achievement underscores our institution's competence and commitment to the protection and conservation of endangered species.

The Desert Chameleon, scientifically known as Chamaeleo namaquensis, is a particularly unique representative of its genus, native to the arid desert landscapes of Namibia and South Africa. Unlike many of its relatives that primarily live in trees, the desert chameleon is adapted to life on the ground in its tree-less habitat. This chameleon species has an exceptional hunting strategy compared to other chameleons. It mainly feeds on insects, primarily ground beetles, but also other reptiles and even its own kind. In contrast to its slower relatives, which ambush their prey while sitting on branches, it catches its usually very agile food by actively chasing it in its tree-less environment.

While the recently hatched juveniles are being cared for behind the scenes, one of the fathers can be admired in the new Namibia exhibit. The mothers are allowed to rest backstage—they have recently laid numerous eggs again.


Text © Robert Riener

Photo © Dominik Moser

Weltpremiere im Haus des Meeres! Erstmals weltweit ist die Nachzucht des Wüstenchamäleons (Chamaeleo namaquensis) in einem Zoo gelungen. Dieses herausragende Zuchtergebnis unterstreicht die Kompetenz und das Engagement unseres Hauses für den Schutz und die Erhaltung bedrohter Tierarten.

Das Wüstenchamäleon, wissenschaftlich Chamaeleo namaquensis, ist ein ganz besonderer Vertreter seiner Gattung, der in den kargen Wüstenlandschaften Namibias und Südafrikas beheimatet ist. Anders als viele seiner Verwandten, die hauptsächlich auf Bäumen leben, ist das Wüstenchamäleon an das Leben auf dem Boden seiner baumlosen Heimat angepasst. Diese Chamäleonart hat im Vergleich zu anderen Chamäleons eine außergewöhnliche Jagdstrategie. Es ernährt sich Großteils von Insekten, hauptsächlich Laufkäfern, aber auch von anderen Reptilien und sogar eigenen Artgenossen. Im Gegensatz zu seiner langsamen Verwandtschaft, welche ihrer Beute auf Ästen sitzend auflauert, erbeutet es seine meist sehr flinke Nahrung allerdings, indem es ihr in seinem baumlosen Lebensraum aktiv nachläuft.

Während die in den letzten Tagen geschlüpften Jungtiere nun hinter den Kulissen gepflegt werden, kann einer der Väter in der neuen Namibia-Anlage bestaunt werden. Die Mütter dürfen sich backstage erholen - sie haben vor kurzem erneut zahlreiche Eier gelegt.


Text © Robert Riener

Foto © Dominik Moser



Great news from Vienna and 

CONGRATULLATIONS  - EINEN HERZLICHEN GLUCKWUNSCH

to (almost) landsmen...

(I live less than 100 miles from Vienna and LOVE Haus des Meeres.)

(Do not get mistaken, they will not be sold for 1 EUR each, the coin is just for size comparison of the hatchling. LOL)


Author: Petr Nečas
My projects:   ARCHAIUS   │   CHAMELEONS.INFO